Menü

Unsere Leistungen

In diesen Bereichen bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an

HST Greenfield bietet mit seinen erfahrenen Beratern Unterstützung in allen Phasen der Konzeption, Projektierung und Umsetzung mittlerer und grosser informations- und kommunikationstechnischer Systeme. Hierbei liegen die Schwerpunkte unserer Tätigkeit auf der Begleitung von Projekten zum Aufbau, der Erneuerung und der Migration (d.h. der Ablösung eines bestehenden Systems durch ein neues) von Telekommunikationssystemen sowie informationsverarbeitender Systeme, die die grundlegenden Geschäftsprozesse eines Unternehmens oder einer Organisation abbilden und unterstützen.

Unsere Leistungen bieten wir hierbei vollkommen modular an, so dass wir Sie je nach Bedarf punktuell in einzelnen Aspekten oder umfassend entlang des gesamten Planungs- und Umsetzungsprozesses begleiten können. Darüber hinaus sind wir auch gerne zur Vermittlung von Kenntnissen und Wissen in den entsprechenden Themen, beispielsweise an Ihre Fachabteilungen, bereit.

Strategie

Die Planung eines Projektes im IT-Umfeld beginnt für gewöhnlich mit der Entwicklung einer geeigneten Strategie, die neben der Ermittlung der zu erreichenden Ziele auch die Recherche der in Frage kommenden Lösungen, die langfristige Planung des Produktlebenszyklus und die Festlegung des zur Verfügung stehenden Budgets umfasst. Darüber hinaus müssen möglicherweise unterschiedliche Vorstellungen der verantwortlichen Personen betrachtet und in Einklang gebracht werden.

Unsere Leistungen: Anforderungsanalyse, Recherche, Evaluierung, Zukunftsplanung, Budgetierung, Moderation

Konzeption

In der Konzeptionsphase eines Projekts findet die Prüfung des strategischen Konzepts auf Umsetzbarkeit statt. Zunächst müssen aus den in Frage kommenden Lösungsansätze diejenigen ausgewählt werden, die die ermittelten Anforderungen an das umzusetzende System erfüllen und technisch sowie im Rahmen des festgesetzten Budgets umsetzbar sind. Unter Umständen ist an dieser Stelle auch die Prüfung einiger zur Debatte stehender Lösungen in einem Vorab-Testbetrieb ("Proof of Concept") erforderlich, um ungeeignete Ansätze so früh wie möglich identifizieren und mögliche betriebliche Schwierigkeiten erkennen und in die Planung des Betriebs einfliessen lassen zu können. Aus den Ergebnissen dieser Prüfungen wird nun ein Produkt zur Umsetzung ausgewählt, bevor im Rahmen der Auslegung und Dimensionierung der Leistungsumfang des aufzubauenden Systems festgelegt wird. Zu diesem Zeitpunkt sollte auch bereits mit der Planung betrieblicher Aspekte (Wartung, Personalbedarf für den Betrieb etc.) begonnen werden.

Unsere Leistungen: Validierung, Proof of Concept, Produktwahl, Auslegung, Dimensionierung, Betriebsplanung, Restrukturierung

Planung

Im Planungsstadium eines Systems geht es um die konkrete, detaillierte Ausgestaltung der Systemarchitektur, der anzuschaffenden Komponenten und der zu erbringenden Leistungen, die sodann im Regelfall ausgeschrieben werden, um Angebote von potenziellen Lieferanten und Dienstleistungen einzuholen. Darüber hinaus müssen in dieser Phase auch die einzelnen Arbeitsschritte ermittelt, aufeinander abgestimmt und in einen zeitlichen Rahmen gebracht werden. Ebenfalls sollte in diesem Projektabschnitt bereits eine Planung für den Ablauf der Inbetriebnahme und ggf. der Ablösung eines Bestandssystems ("Migration") erfolgen.

Unsere Leistungen: Systemplanung, Projektplanung, Inbetriebnahmeplanung, Ausschreibung

Projektmanagement

Sobald mit der Umsetzung des Projekts begonnen wurde, sind regelmässige Planungs-, Überwachungs- und Koordinationsvorgänge erforderlich. Der Zeitplan für die Umsetzung muss kontinuierlich überwacht und ggf. angepasst werden, die korrekte und vollständige Umsetzung der einzelnen Arbeitsschritte muss geprüft werden und die unterschiedlichen Aktivitäten, Projektbeteiligten und Lieferanten müssen koordiniert und aufeinander abgestimmt werden. Dies sollte durch optimale Kommunikationsprozesse und mittels flexibler Reaktion auf sich abzeichnende oder bereits aufgetretene Risiken und Probleme unterstützt werden.

Unsere Leistungen: Zeitplanung, Projektüberwachung, Koordination

Qualitätssicherung

Begleitend zum gesamten Projektverlauf sollten die erzeugten Artefakte (z.B. Dokumentationen oder Systemkomponenten) und erbrachten Leistungen kontinuierlich auf korrekte Inhalte, beanstandungslose Erbringung und fehlerfreie Funktion geprüft werden. Hierzu sollten Teilsysteme ebenso wie das Gesamtsystem vor ihrer jeweiligen Inbetriebnahme ausgiebig getestet und ermittelte Fehlfunktionen umgehend beanstandet werden. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, in den Phasen der Strategie- und Konzeptplanung sowie im Rahmen eines Proof of Concept, Rückmeldung von zukünftigen Nutzern des Systems über die Benutzbarkeit und Alltagstauglichkeit einzuholen - insbesondere dann, wenn mit der Einführung des neuen Systems eine erhebliche Umstellung des Arbeitsablaufs einhergeht.

Unsere Leistungen: Review, Test, Abnahme, Nutzerbefragung

Digitalisierung

Um den zunehmenden Einsatz computergestützter Systeme im Arbeitsalltag optimal zu nutzen, ist eine solide Digitalisierungs-Strategie vonnöten. Die Ziele können hierbei höchst unterschiedlich sein, so eröffnen sich bei Nutzung digitaler Systeme Potentiale zur Erhöhung der Arbeitseffizienz, der Vereinfachung von Arbeitsabläufen oder der Qualitätsverbesserung durch digital unterstützte Geschäftsprozesse. Durch eingehende Analyse der Digitalisierungsmöglichkeiten und einer darauf aufbauenden Digitalisierungsstrategie können diese Potentiale aufgedeckt und in die allgemeinen Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse eingebunden werden.

Unsere Leistungen: Digitale Geschäftsprozesse, Potentialanalyse, Digitalstrategie

Kontakt

Wir beraten Kunden in der Schweiz und in Europa.
Sprechen Sie uns an, gerne erläutern wir Ihnen ausführlich weitere Details.

HST Greenfield GmbH
Brühlmatten 9
5607 Hägglingen
Schweiz

Bürozeiten Mo. bis Fr. 8 Uhr bis 17 Uhr.

Telefon: +41 (44) 511 10 80
Email: hello@hstgc.com
MS Teams: Rolf Hunziker / Henning Schaefer
Twitter: @HST_Greenfield